Regelbasiertes System

Regelbasiertes System

Einführung in ein Regelbasiertes System

Ein Regelbasiertes System, oft auch als Expertensystem bekannt, gehört zu den wichtigsten Elementen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es handelt sich dabei um ein Computersystem, das Entscheidungen trifft oder Probleme löst, basierend auf einer Sammlung von "wenn-dann"-Regeln und Fakten. Diese Systeme replizieren die Entscheidungsfindungsprozesse von Menschen, und sind somit ein Schlüsselwerkzeug in der Künstlichen Intelligenz.

Arbeitsweise von Regelbasierten Systemen

Die Arbeitsweise von einem Regelbasiertes System ist ziemlich einfach und logisch. Jede Regel in dem System beinhaltet zwei Teilen: Einen "wenn"-Teil und einen "dann"-Teil. Der "wenn"-Teil prüft die Wahrheit oder Falschheit einer Bedingung. Ist die Bedingung wahr, führt der "dann"-Teil eine Aktion durch. So werden, basierend auf einem festgelegten Regelwerk, Entscheidungen getroffen und Aktionen ausgeführt.

Beispiel eines Regelbasierten Systems

Ein typisches Beispiel für ein Regelbasiertes System ist ein Diagnose-Tool in der Medizin. Hier können Regeln wie "Wenn die Körpertemperatur über 38°C liegt, dann liegt Fieber vor" angewendet werden. Das System kann eine Vielzahl von solchen Regeln nutzen, um eine genaue Krankheitsdiagnose zu stellen.

Anwendung von Regelbasierten Systemen in der Künstlichen Intelligenz

In der Künstlichen Intelligenz sind Regelbasierte Systeme besonders wertvoll, da sie durch ihr strukturiertes Vorgehen einen hohen Grad an Vorhersagbarkeit und Kontrolle bieten. So kommen sie beispielsweise zum Einsatz, um Kundenservice-Bots zu erstellen, die auf eine Reihe von vorgegebenen Eingaben des Benutzers reagieren.

Counter