KI-Tools

KI-Tools

Es gibt eine Reihe von Begriffen, die unerlässlich sind, wenn es darum geht, das breite und komplexe Feld der Künstlichen Intelligenz zu verstehen. Ein solcher Begriff sind die KI-Tools. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wofür werden sie eingesetzt? In diesem Glossar-Eintrag werden wir das Thema 'KI-Tools' für Sie entmystifizieren.

Was bedeutet 'KI-Tools'?

Die Abkürzung 'KI' steht für Künstliche Intelligenz und bezeichnet Werkzeuge oder Software, die dabei helfen, Aufgaben, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, automatisiert auszuführen. Dazu können zum Beispiel Aufgaben wie die Spracherkennung, Entscheidungsfindung oder Problembehandlung zählen.

Wozu dienen KI-Tools?

Ein Hauptzweck von KI-Tools ist es, Unternehmen zu helfen, spezifische Aufgaben auf effiziente und präzise Weise abzuschließen. Sie können dazu genutzt werden, wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren, Risiken zu reduzieren oder fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Beispiele für KI-Tools

Es gibt zahlreiche Werkzeuge, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Beispiele dafür sind Spracherkennungsprogramme wie Siri oder Cortana, Chatbots, die Kundenfragen beantworten, oder das Empfehlungssystem von Netflix, das auf den vorherigen Sehgewohnheiten eines Nutzers basiert und Vorschläge für Filme und Serien macht.

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz sind KI-Tools Werkzeuge oder Softwarelösungen, die menschliche Denkprozesse nachahmen und automatisieren. Sie werden vor allem im Geschäftsleben eingesetzt, um Aufgaben effizienter zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Counter