Subsumption Architecture
Subsumption Architecture
Wenn Sie sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) befassen, stoßen Sie eventuell auf den Begriff Subsumption Architecture. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Glossar-Eintrag werden wir diesen Begriff ausführlich erklären.
Subsumption Architecture: Eine Definition
Die Subsumption Architecture ist ein Modell von KI, das auf der Idee basiert, komplexe Verhaltensweisen aus simpleren abzuleiten. Dieses Konzept wurde in den 1980er Jahren von dem renommierten Wissenschaftler Rodney Brooks entwickelt. Der Ausdruck "Subsumption" kommt vom lateinischen "subsumere", was so viel wie "einschließen" oder "einordnen" bedeutet. Vereinfacht gesagt: Bei diesem Ansatz ordnen sich simpelere Verhaltensweisen komplexeren unter.
Wie funktioniert Subsumption Architecture?
In der Subsumption Architecture wird eine KI nicht durch komplexe Algorithmen und endlose Codes von oben nach unten erstellt. Stattdessen entsteht sie als Sammlung einfachster Verhaltensweisen, die sich zu komplexeren zusammenfügen. Jede dieser "einfachen" Verhaltensweisen ist direkt mit der Außenwelt verknüpft. Wenn nun ein bestimmtes Ereignis eintritt, wird die damit verbundene Verhaltensweise aktiviert. Das bedeutet, eine KI mit Subsumption Architecture reagiert direkt und ohne Umwege auf ihre Umwelt.
Anwendungsbereiche der Subsumption Architecture
Ein Hauptanwendungsbereich der Subsumption Architecture liegt im Bereich der Robotik. Hier hilft das Modell, Roboter einfacher und effizienter zu konstruieren. Anstatt komplexe Codes zu schreiben, die jeden Aspekt des Roboterverhaltens steuern, werden einfache Regeln aufgestellt. Diese Regeln, die auf direkten Interaktionen mit der Umgebung basieren, steuern dann zusammen das Verhalten des Roboters.
Fazit
Die Subsumption Architecture ist ein interessanter und effektiver Ansatz in der Künstlichen Intelligenz. Mit ihrer Hilfe lassen sich komplexe Verhaltensweisen auf einfache Regeln herunterbrechen. Dadurch wird eine direkte und effiziente Interaktion mit der Umwelt möglich. Die Subsumption Architecture ist ein lebendiger Beweis dafür, dass weniger manchmal tatsächlich mehr ist.