N-Gramm

N-Gramm

Einführung in das N-Gramm

Willkommen zur Erklärung des Begriffs N-Gramm im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI). In seiner einfachsten Form bezieht sich ein N-Gramm auf eine Sequenz von N Wörtern in einer gegebenen Text- oder Sprachdatenmenge.

Wie funktioniert ein N-Gramm?

Ein N-Gramm schaut sich eine Reihe von Wörtern oder Zeichen an. Die Länge dieser Reihe bestimmt das "N" im N-Gramm. Nehmen wir als Beispiel das Wort "Künstliche". Ein 2-Gramm (auch Bigramm genannt) dieses Wortes wäre "Kü", "ün", "ns", "st", "li", "ic", "ch", "he". Wie man sieht gibt uns ein 2-Gramm also alle Zwei-Buchstaben-Kombinationen eines Wortes.

N-Gramme in der Künstlichen Intelligenz

N-Gramme spielen eine wichtige Rolle in der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP), einem Unterfeld der Künstlichen Intelligenz. N-Gramme helfen Algorithmen zu verstehen, wie Wörter in realen Kontexten verwendet werden. Sie sind dabei ein handliches Werkzeug, um Vorhersagen darüber zu treffen, welche Wortsequenzen in einem Text wahrscheinlich auftauchen.

Anwendungsbereiche für N-Gramme

N-Gramme haben viele Anwendungsbereiche: Sie helfen zum Beispiel bei der automatischen Korrektur von Tippfehlern oder der Wortergänzung in Texteingaben. Auch in der Spracherkennung, im Text-Mining und in Empfehlungssystemen kommen sie zum Einsatz. Sprachbasierte Assistenzsysteme wie Alexa oder Siri nutzen N-Gramme ebenfalls, um Sprache besser zu verstehen und passende Antworten zu erzeugen.

Zusammenfassung

Der Begriff N-Gramm bezeichnet eine Sequenz von N Wörtern oder Zeichen. In der Künstlichen Intelligenz finden N-Gramme vor allem in der Verarbeitung natürlicher Sprache Anwendung. Sie helfen maschinellen Systemen dabei, menschliche Sprache besser zu verstehen und sinnvolle Antworten zu liefern.

Counter