KI-Sicherheit
KI-Sicherheit
```
Einführung in die KI-Sicherheit
KI-Sicherheit ist ein Schwerpunktgebiet innerhalb des breiten Feldes der Künstlichen Intelligenz (KI). Es nimmt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der sicheren Implementierung und Nutzung von KI-Systemen ein.
Der Begriff KI-Sicherheit
Unter KI-Sicherheit versteht man alle Maßnahmen und Praktiken, die entwickelt wurden, um KI-Systeme vor Bedrohungen, Fehlfunktionen oder Missbrauch zu schützen. Dies kann in Form von physischen oder digitalen Angriffen erfolgen. Es geht dabei sowohl um die Absicherung der KI-Systeme selbst, als auch um die Gewährleistung ihrer zuverlässigen und ethischen Nutzung.
Sicherheitsbedenken in der KI
Unter den Sicherheitsbedenken, die mit KI verbunden sind, finden sich auch solche, die spezifisch für diese Technologie sind. Ein häufig genanntes Beispiel ist das sogenannte "KI-Dual-Use". Damit ist gemeint, dass KI-Anwendungen sowohl für positive als auch negative Absichten genutzt werden können - ähnlich wie viele andere Technologien auch.
Ziel der KI-Sicherheit
Das primäre Ziel der KI-Sicherheit ist es, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass KI-Systeme so entwickelt und genutzt werden, dass sie keine Gefahr für Personen, Institutionen oder die Gesellschaft als Ganzes darstellen. Bemühungen zur Sicherung der KI können dabei auch das Design von KI-Systemen, ihre Programmierung und ihre Regulation umfassen.
```