Heuristik
Heuristik
Die Heuristik ist ein Konzept, das in diverse Wissenschaftsbereiche eintaucht. Doch was bedeutet die Heuristik genau im Kontext der künstlichen Intelligenz (KI)? Dieser Glossar-Eintrag klärt auf.
Heuristik: Eine vereinfachte Definition
Das Wort Heuristik stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "finden" oder "erfinden". Im Kontext der künstlichen Intelligenz bezeichnet die Heuristik eine Methode, die dabei hilft, schnelle, aber eventuell nicht perfekte Lösungen für ein Problem zu finden.
Heuristik in der Künstlichen Intelligenz
In der Künstlichen Intelligenz spielt die Heuristik eine wichtige Rolle. Vor allem beim Lösen komplexer Probleme stößt der Computer an seine Grenzen. Die Rechenleistung reicht oft nicht aus, um alle möglichen Optionen durchzugehen und die beste Lösung zu finden. Hier kommt die Heuristik ins Spiel: Mit ihrer Hilfe kann die KI schnell und ressourcenschonend Entscheidungen treffen.
Wie funktioniert die Heuristik?
Die Heuristik funktioniert durch die Verwendung von sogenannten Heuristiken, das sind einfache Regeln oder Faustregeln, die auf Erfahrungen basieren. Diese erlauben es der KI, eine Lösung für eine Aufgabe auf eine vereinfachte Weise anzugehen. Der Einsatz von Heuristiken geht dabei in der Regel auf Kosten der Genauigkeit - es ist eine Strategie des "Schnellen und Ungefähren".
Beispiele für Heuristiken in der Künstlichen Intelligenz
Ein gutes Beispiel für eine Heuristik ist die sogenannte "Greedy-Heuristik". Diese nutzt die KI etwa beim Schachspiel: Sie bewertet alle möglichen Spielzüge und wählt den aus, der in der aktuellen Situation den meisten Gewinn zu versprechen scheint.
Abschlusswort
Der Einsatz von Heuristiken in der Künstlichen Intelligenz ermöglicht es, komplexe Probleme mit begrenzten Ressourcen zu bewältigen. Auch wenn die Resultate nicht immer perfekt sind, liefern sie oft eine gute Näherung an die optimale Lösung. Daher ist das Heuristik-Prinzip ein wesentlicher Bestandteil der KI.