Anomalieerkennung

Anomalieerkennung

Wenn du dich schon immer gefragt hast, was Anomalieerkennung bedeutet und wie sie in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt wird, bist du hier genau richtig! In diesem Glossar-Eintrag erläutern wir den Begriff und seine Bedeutung.

Anomalieerkennung: Eine Basisdefinition

Die Anomalieerkennung, manchmal auch Ausreißererkennung genannt, ist ein Prozess, bei dem ungewöhnliche Muster oder Verhaltensweisen in Daten erkannt werden. Diese ungewöhnlichen Muster, auch als Anomalien bezeichnet, weichen stark von den erwarteten Mustern ab.

Anomalieerkennung in der Künstlichen Intelligenz

In der Künstlichen Intelligenz nutzen wir die Anomalieerkennung in vielen Anwendungen. Ein Algorithmus erlernt dabei, welche Muster oder Verhaltensweisen normal sind. Stößt er auf Daten, die von diesem Normalzustand stark abweichen, erkennt er diese als Anomalie. Sicherheitssysteme, Qualitätskontrollen oder Betrugserkennung in Banken benutzen diese Technik, um untypische Handlungen sofort zu entdecken - und zu melden.

Wie funktioniert Anomalieerkennung mit KI?

Zuallererst lernt der Algorithmus, was "normal" ist. Dafür nutzt er eine große Menge an Daten (auch 'Trainingssatz' genannt). Nach dieser Lernphase wird der Algorithmus auf neue Daten angewandt. Sobald er auf Daten stößt, die stark von dem ihm bekannten Normalzustand abweichen, kategorisiert er diese als Anomalie. So kann eine Anomalieerkennung etwa Betrug oder Fehler aufspüren, bevor sie zum Problem werden.

Anomalieerkennung: Ein praktisches Beispiel

Angenommen, du bist Betreiber eines Webshops. Dein KI-System hat gelernt, dass das durchschnittliche Bestell-Aufkommen bei etwa 100 Bestellungen pro Tag liegt. Nun erlebt der Shop plötzlich einen Anstieg auf 5000 Bestellungen pro Tag. Dies ist ein ungewöhnliches Muster, das vom KI-System als Anomalie erkannt wird. Es könnte auf einen Fehler im System hinweisen, oder auch auf einen Angriff durch Bots.

Jetzt weißt du, was Anomalieerkennung ist und wie sie in der Künstlichen Intelligenz eingesetzt wird! Mit diesem Wissen kannst du in die tiefen Gewässer der KI eintauchen und weitere spannende Entdeckungen machen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Anomalieerkennung
techniken-fuer-den-hacker-fang-im-digitalen-zeitalter

Im digitalen Zeitalter sind Cyberangriffe durch Hacker zu einer wachsenden Bedrohung geworden, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen herausfordert. Um sich effektiv zu schützen, ist es entscheidend, verschiedene Hacker-Techniken und präventive Maßnahmen wie Software-Updates und Multi-Faktor-Authentifizierung zu verstehen sowie auf...

Counter